Über uns

Das Hotel Seelust ist ein familiengeführtes 4-Sterne-Hotel, das mitten in der idyllischen Küstenlandschaft von Duhnen seit Generationen für gelebte Gastlichkeit steht. Was uns antreibt, ist unsere tiefe Leidenschaft für authentische Hotellerie und Gastronomie. Diese tragen wir nicht nur im Herzen, sondern leben sie jeden Tag aufs Neue – mit Liebe zum Detail und einer aufrichtigen Begeisterung für unsere Gäste.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein Zuhause fernab von Zuhause zu bieten: ein Ort, an dem Sie sich entspannen, genießen und rundum wohlfühlen können. Vom erstklassigen Komfort unserer Zimmer über die Nähe zum Meer bis hin zu unserem herzlichen und eingespielten Team – alles bei uns ist darauf ausgerichtet, Ihnen unvergessliche Momente zu schenken.

1924

Pension zur schönen Aussicht

Historisches Schwarz-Weiß Foto vom ursprünglichen großen, zweistöckigen Gebäudes mit steilem Dach, das die Bezeichnung Hotel Seelust trägt. Das Hotel ist von Hecken und Feldern umgeben, und vor dem Gebäude verläuft eine Straße.

Aus dem um die Jahrhundertwende ursprünglich gebauten Bauernhaus entstand 1924 durch Umbau auf den Grundmauern die „Pension zur schönen Aussicht“.  Der damalige Besitzer warb bereits zu dieser Zeit wie folgt für sein Haus: Nicht allein die Natur und die kräftigende Luft verbürgt einen Erfolg, dazu gehört vor allen Dingen ein freundliches Heim, sowie eine gute kräftige Kost.

In Zeiten der Wirtschaftskrise wurde das Haus durch einen neuen Besitzer zum „Hotel Seelust“ umbenannt und dann nach kurzer Zeit an einen Hamburger Unternehmer verkauft.

1934

Gustav Hansen pachtet das „Hotel Seelust“

Schwarz-Weiß-Foto des zweistöckigen Hotel Seelust von 1934 mit der Aufschrift "Hotel Seelust", vor dem mehrere Oldtimer geparkt sind und das im Vordergrund von Gras umgeben ist. Die Architektur ist einfach mit einem Schrägdach und Dachgauben.

Zur Zeit der Wirtschaftskrise wurde das Haus durch einen neuen Besitzer zum "Hotel Seelust" umbenannt und nach kurzer Zeit an einen Hamburger Unternehmer verkauft. Dieser kannte Gustav Hansen aus geschäftlichen Verbindungen. Nach seiner Ausbildung zum Koch im Atlantic-Hotel Hamburg war er in einigen führenden Häusern tätig. 1934  pachteten Gustav und Elfriede Hansen das "Hotel Seelust" für drei Jahre und kauften es schließlich.

1938

Erster großer Umbau

1937 fand der erste größere Umbau statt mit neuem Dach, ausgebautem Dachgeschoss und neuen Zimmern. Das Hotel bestand nun aus 31 Zimmern.

1946

Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg

Der zweite Weltkrieg brach aus und Gustav wurde eingezogen. Die Wehrmacht beschlagnahmte das Hotel und richtete eine Telefonzentrale ein.
1946 kehrte Gustav aus der Kriegsgefangenschaft zurück und eröffnete das Hotel Seelust neu. Viele Flüchtlinge bewohnten noch lange danach das Hotel. Teilweise bewohnten acht Personen ein Zimmer. Nahrungsmittelknappheit, Platzmangel und kalte Winter waren Alltag. Aufgrund der hohen Not der gesamten Bevölkerung wurden Möbel von Gustav und Elfriede an die notleidene Bevölkerung verschenkt.

1953

Küchenanbau und Modernisierung

1953 erfolgte die Genehmigung des Bauamntes und es kam zum Küchenanbau und Bau von acht neuen Zimmern.

1954

"Hotel Seelust Campingplatz" entsteht

Luftaufnahme des vollen Campingplatzes Seelust mit farbenfrohen Zelten und Wohnwagen, die entlang kurvenreicher Straßen aufgestellt sind, begrenzt durch grüne Felder, des Hotel Seelust, einen Parkplatz und der Nordsee im Hintergrund.

1954 kamen der "Campingplatz Seelust", ein Sanitärhäuschen und ein Verwalterhäuschen hinzu.

1961

Gustavs Nachfolge

Elfriede Hansen sitzt auf einem Stuhl vor den stehenden Helga und Jürgen Hansen
von links: Helga Hansen, Jürgen Hansen, Elfriede Hansen

1961 verstirbt Gustav Hansen und Elfriede führt das Hotel als Inhaberin alleine weiter. Tochter Heidi Hansen macht eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Familienbetrieb. Sohn Jürgen macht wie schon sein Vater eine Ausbildung zum Koch im Atlantic-Hotel in Hamburg.

Familienzuwachs

Sohn Jürgen Hansen heiratet Helga, sie bekommen 3 Kinder: Heide, Jörg und Anett.

Jürgen leitet den Campingplatz, vermietet und verkauft Waren aller Art und Zeitungen.

Helga Hansen bereitet das Frühstück und betreibt das Café im Hotel mit viel Liebe.

1969/1970

Gästehausbau in zwei Etappen

Das Hotel Seelust während der Bauarbeiten am mehrstöckigen Ausbau mit Sichtbeton, Gerüsten und Holzbalken im obersten Stockwerk. Die mittleren Stockwerke haben große offene Fensterflächen, und Baumaterialien sind sichtbar.

1969/1970 erfolgt in zwei Etappen der Bau und die Aufstockung des heutigen Gästehauses.

1975

Offizielle Betriebserlaubnis

Ein Barkeeper arbeitet hinter einer Bar aus dunklem Holz mit vier rot gepolsterten Barhockern davor. Der Barbereich ist mit Flaschen und Gläsern bestückt, der gemusterte Fliesenboden und die gedämpfte Beleuchtung sorgen für eine Vintage-Atmosphäre.

Am 19.02.1975 erhalten die Geschwister Jürgen und Heidi Hansen die "Erlaubnisurkunde zum Betriebe einer Schwankwirtschaft und eines Beherbergungsbetriebes in Form eines Hotels mit Zeltplatz und Kantine".

1990er

Familientradition und Innovation

Jörg Hansen macht wie Großvater und Vater eine Ausbildung zum Koch im Atlantic-Hotel in Hamburg.

Schwester Heide macht eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel Seelust.

2003

Übergabe an Heide und Jörg Hansen

Heidi und Jürgen Hansen verkaufen das Hotel 2003 an Heide und Jörg Hansen.

Heide Hansen heiratet Volker Harras. Gemeinsam bekommen Sie die Kinder Jan Moritz und Max.

Jörg Hansen heiratet Michaela Matthiessen und Nils und Nele kommen zur Welt.

Jörg nimmt mit Unterstützung von Michaela an vielen Kochwettbewerben teil, gewinnt Reisen in die Welt. Er wird Küchenmeister und Prüfer.

Alle Kinder gehen der Leidenschaft der Familie nach.

Jan Moritz arbeitet im Camping, Max Ole lernt Hotelfachmann.

Nils Hansen macht wie bereits drei Generationen vor ihm eine Ausbildung zum Koch im Atlantic-Hotel. Er gewinnt Wettbewerbe, nimmt an der WM der Köche teil, wird Küchenmeister und Prüfer.

Schwester Nele Hansen macht, ebenfalls im Atlantic-Hotel in Hamburg, eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotelmanagemenet, nimmt ebenfalls an Wettbewerben teil und erhält ihren Ausbilderschein.

2025

Jüngste Familiengeneration

Im März 2025 verkauft Heide Harras ihre Geschäftsanteile an Nils und Nele Hansen.

Die neue Generation verbindet Tradition und Innovation.

Jörg, Michaela, Nils und Nele Hansen leben Tradition und Fortschritt.

Nils Hansen (stehend) hinter den auf einer braunen Holzbank sitzenden Jörg Hansen und Jürgen Hansen im Garten.
3 Generationen der Hansens